, ,

Eine Kurzanleitung für Verpackungsmaterial

Bereiten Sie sich auf einen Umzug vor, sei es quer durch die Stadt oder um die halbe Welt? Dann ist Verpackungsmaterial ein Muss! Das Packen Ihrer Sachen kann einschüchternd und zeitaufwändig sein, aber wenn Sie das richtige Material zur Hand haben, wird es einfacher. Um Ihnen die Vorbereitungen für Ihren bevorstehenden Umzug zu erleichtern, haben wir einen hilfreichen Leitfaden zusammengestellt, der alle wichtigen Verpackungsmaterialien enthält - von Kartons und Klebeband bis hin zu Luftpolsterfolie und Markern. Wenn Sie also wissen möchten, was Sie einpacken sollten, bevor Sie sich mit Pappe und zerknittertem Zeitungspapier anlegen, finden Sie hier praktische Tipps, welche Verpackungsmaterialien ganz oben auf Ihrer Liste stehen sollten.

 

Wie Sie das richtige Verpackungsmaterial und Umzugszubehör auswählen

Während der gesamten Dauer des Umzugs werden Verpackungsmaterial und Umzugsgut zu Ihren engsten Begleitern. Selbst die empfindlichsten Güter können mit Hilfe von Packpapier und Luftpolsterfolie sicher transportiert werden. Große Gegenstände lassen sich mit Hilfe eines Rollwagens und einer Sackkarre beschädigungsfrei bewegen. Beschriftungs- und Markierungswerkzeuge können Ihnen helfen, den Überblick zu behalten. Müllsäcke und kleine wiederverschließbare Tüten sind ebenfalls nützlich für das Packen.

 

Im Folgenden finden Sie einige Schritte, die Sie bei der Auswahl Ihres Verpackungs- und Umzugsmaterials beachten sollten:

 

Berechnen Sie Ihr Umzugsbudget

Mit dem Packen für einen Umzug sollte man lieber früher als später beginnen. Unsere Umzugscheckliste empfiehlt, dass Sie Ihr Umzugsbudget zwei Monate im Voraus planen. Legen Sie Ihr komplettes Umzugsbudget fest, bevor Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen oder einen Do-it-yourself-Umzug in Angriff nehmen. Wer ein Fernumzugsunternehmen beauftragen möchte, sollte etwa $5.000 investieren. Ein lokaler Umzug hingegen kann schon ab $1.000 zu Buche schlagen. Wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen, sollten Sie sich bei Ihrem Unternehmen erkundigen, ob es Ihre Ausgaben übernimmt. Der Budgetbetrag kann sich im Laufe der Zeit ändern, aber es ist eine gute Idee, mit einem ungefähren Wert zu beginnen. Verwenden Sie einen Online-Umzugskostenrechner, um herauszufinden, wie viel Sie voraussichtlich zahlen müssen.

 

Eine Bestandsaufnahme erstellen

Wenn Sie Fachleute beauftragen, werden diese auch eine Bestandsaufnahme durchführen (persönlich oder virtuell), aber Sie müssen selbst eine erstellen. Diese Phase ist aus verschiedenen Gründen wichtig, u. a. um festzustellen, welche Umzugsmaterialien Sie in welcher Menge benötigen. Untersuchen Sie Ihr gesamtes Hab und Gut, Zimmer für Zimmer und Schrank für Schrank. Berücksichtigen Sie auch alle Schubladen und Schränke. Stellen Sie fest, wie viel Sie besitzen, und erstellen Sie eine Liste, was weggeworfen werden kann. Erstellen Sie eine Liste mit Möbeln, die nicht umgestellt werden sollen, und führen Sie eine Schrankentrümpelung durch. Trennen Sie sich von allem, was nicht mehr passt, aus der Mode ist und/oder seit einem Jahr nicht mehr getragen wurde. Das Gleiche gilt für die Schränke Ihrer Kinder, die Wäscheschränke und die Badezimmerregale. Was Sie nicht brauchen, werfen Sie weg, recyceln Sie es oder spenden Sie es. Verkaufen Sie die Sachen, die besser als neu sind, aber trotzdem nicht mehr gebraucht werden. Das ist eine große Aufgabe, aber nur so können Sie herausfinden, wie viel Sie umziehen müssen, und Ihre Last verringern.

 

Planen Sie Ihren Verpackungsprozess

Planen Sie Ihren Packplan mindestens fünf Wochen, bevor Sie mit dem Einpacken der Gegenstände beginnen müssen. Es wird empfohlen, dass Sie zuerst Ihre Taschen mit den zusätzlichen Gegenständen packen. Bücher, Einrichtungsgegenstände und Spielzeuge sind nur einige der Dinge, die Sie in den Wochen vor dem Umzug einpacken können. Das Wesentliche sollte das letzte sein, was Sie einpacken. Dazu gehört alles, was Sie in den Tagen vor dem Umzug brauchen werden, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Kleidung und Ausstattung.

 

Planen Sie Ihr Verpackungsmaterial

Mit einem Online-Packmittelrechner können Sie genau abschätzen, wie viel Verpackungsmaterial Sie benötigen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie bei Ihrem ersten Besuch im Geschäft alles bekommen, was Sie brauchen. Geben Sie einfach die Anzahl der Schlafzimmer in Ihrem Haus, die Anzahl der umziehenden Personen, Ihre Packmethode (einfach, durchschnittlich, professionell) und Ihren Lebensstil ein, um den Rechner zu nutzen (minimalistisch, bescheiden, Packratte). Der Rechner zeigt Ihnen auch an, wie viele Kartons Sie je nach Größe und/oder Art benötigen, sowie die voraussichtlichen Gesamtkosten für Ihr Umzugsgut. Nehmen Sie die Angaben mit Vorsicht, denn es kann sein, dass Sie im Laufe des Umzugs weniger oder mehr Material benötigen. Sie müssen auch nicht alles auf einmal kaufen, denn das meiste Material wird von der Umzugsfirma geliefert, wenn Sie beauftragen professionelle Umzugsunternehmen.

 

Umzugsmaterial bestellen

Wenn Sie Ihr komplettes Haus einpacken, ist es eine gute Idee, alle benötigten Umzugsgüter sechs Wochen vor dem Umzug zu bestellen. Diese Produkte, die von Kartons und Luftpolsterfolie bis hin zu Klebeband und Packpapier reichen, können dazu beitragen, dass Ihr Umzugsgut sicher in Ihrem neuen Zuhause ankommt.

 

Mit dem Packen beginnen

Das Packen sollte einen Monat vor dem Umzug beginnen. Packen Sie zuerst die unwichtigen und saisonalen Gegenstände ein. Dazu gehören z. B. Winterjacken, Sportgeräte außerhalb der Saison, Bücher und andere Gegenstände, die Sie in den Wochen vor dem Umzug nicht mehr benötigen. Packen Sie alle zerbrechlichen Gegenstände sorgfältig ein und kennzeichnen Sie die Kartons so deutlich wie möglich. Bewahren Sie Wertsachen und wichtige Dokumente ebenfalls getrennt auf.

Beste zwischenstaatliche Umzugsunternehmen Clifton VA
Weitwinkel-Hintergrundbild von gestapelten Pappkartons in einem leeren Raum.

Im Folgenden finden Sie die gängigsten Verpackungsmaterialien:

 

  • Boxen. Kaufen Sie Kartons oder mieten Sie Umzugskartons aus Kunststoff, um Ihre Sachen darin aufzubewahren.

 

  • Packband. Sie brauchen es sowohl zum Verpacken der Kartons als auch zum Verschließen nach dem Befüllen. Verzichten Sie also auf das Packband aus dem Supermarkt und investieren Sie in ein stabileres Band.

 

  • Packpapier. Sie benötigen genügend farbfreies Packpapier, um zerbrechliche und/oder scharfe Gegenstände darin einzuwickeln und um die Kartons zu polstern und zu verstärken.

 

  • Plastikfolie. Sie brauchen keine spezielle Umzugsfolie zu kaufen, aber Sie sollten mindestens eine Rolle robuster Folie zum Umwickeln bestimmter Gegenstände zur Hand haben.

 

  • Luftpolsterfolie. Verwenden Sie es zum Einwickeln von besonders zerbrechlichen Gegenständen wie Glas, Keramik und Porzellan sowie zur Polsterung von Kartons.

 

  • Plastiksäckchen. Kleine Plastiksandwichbeutel sind ideal für die Aufbewahrung von Kleinteilen, die sonst verlegt werden könnten, wie z. B. Möbelschrauben.

 

  • Marker und/oder Etiketten. Die Beschriftung der Vorräte kann direkt auf den Kartons mit einem Permanentmarker oder mit Etiketten und einem Marker erfolgen (bei Verwendung von Kunststoffbehältern ist die letztere Methode zu wählen).

 

  • Kartonschneider oder Schere. Es gibt mehrere Verwendungsmöglichkeiten für eine Schere und/oder einen Kartonschneider bei Ihrem nächsten Umzug, vom Schneiden von Packpapier und Luftpolsterfolie bis zum Entladen und Öffnen von Kartons.

 

  • Reinigungsmittel. Reinigungsmittel sind zwar technisch gesehen kein "Umzugsmaterial", aber sie sind vor und nach einem Umzug unverzichtbar.

 

  • Frischhaltefolie. Wenn Sie alleine umziehen, müssen Sie höchstwahrscheinlich eine Rolle Plastikfolie kaufen, um große, sperrige Gegenstände wie Sofakissen und Möbel abzudecken.

 

Verpackungsmaterial ist für jeden erfolgreichen Umzug oder Versand unerlässlich, unabhängig vom Umfang. Die Wahl des richtigen Verpackungsmaterials kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, Ihre wertvollen Gegenstände während des Transports zu schützen und ihre sichere Ankunft zu gewährleisten. Das Verpackungsmaterial sollte für bestimmte Gegenstände ausgewählt werden - Zeitungen eignen sich zwar gut zum Füllen von Kartons, können aber Flecken verursachen, wenn sie zum Einpacken von Glaswaren verwendet werden. Luftpolsterfolie und Erdnüsse eignen sich hervorragend, um zerbrechliche Gegenstände zu schützen, während haltbare Kartons in allen Größen es einfacher machen, den Platz zu maximieren und die Gegenstände sicher aufzubewahren. Es gibt viele verschiedene Arten von Verpackungsmaterial, daher ist es wichtig, dass Sie sich vor der Anschaffung informieren, welches Material für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

 

Lassen Sie uns Ihnen beim Verpacken und Umziehen Ihrer Wertsachen helfen

 

Facebook
Twitter
E-Mail
Drucken

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter & Event an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
de_DEGerman

Kostenvoranschlag anfordern